Sonntag, 28. Januar 2024

⭐️ 100 Jahre seit der Geburt von Prinzessin Fawzia von Ägypten, der späteren Königin des Iran

Königin Fawzia des Iran, Prinzessin von Ägypten.
Königin Fawzia des Iran im Jahr 1942, fotografiert von Cecil Beaton.
Die Königin des Iran.
Heute vor einem Jahrhundert wurde Prinzessin Fawzia von Ägypten geboren. Sie war die Tochter, Schwester und Tante mehrerer ägyptischer Könige. Fawzia war außerdem die erste Frau des letzten Schahs von Persien.
Von links nach rechts: Prinzessin Faiza, Prinzessin Faika, Prinzessin Fawzia und Prinz Farouk.
Eine junge Prinzessin. 

Am 5. November 1921 wurde Prinzessin Fawzia bint Fuad von Ägypten im Ras el-Tin-Palast in Alexandria geboren. Die Prinzessin war die älteste Tochter von Sultan Fuad I. von Ägypten und Sudan (später König Fuad I. von Ägypten) und seiner zweiten Frau Nazli Sabri. Prinzessin Fawzia hatte vier Vollgeschwister: König Farouk I. von Ägypten (1920-1965), Prinzessin Faiza (1923-1994), Prinzessin Faika (1926-1983) und Prinzessin Fathia (1930-1976). Aus der ersten Ehe ihres Vaters mit Prinzessin Shivakiar Ibrahim hatte Prinzessin Fawzia zwei ältere Halbgeschwister: Prinz Ismail (1896-1897) und Prinzessin Fawkia (1897-1974). Prinzessin Fawzia und ihre jüngeren Schwestern wuchsen im behüteten Umfeld des ägyptischen Königshofs auf. Mitte 1938 wurde die Verlobung von Prinzessin Fawzia mit dem iranischen Kronprinzen Mohammad Reza Shah abgeschlossen.

Prinzessin Fawzia von Ägypten und Kronprinz Mohamed Reza von Iran.
Abdin-Palast, Kairo.
Ein Gedenkmedaillon zur Feier der Verbindung des iranischen Erben und der ägyptischen Prinzessin.

Am 15. März 1939 heirateten Kronprinz Mohammad Reza Shah von Iran und Prinzessin Fawzia von Ägypten im Abeen-Palast in Kairo. Bei dieser Hochzeit trafen sich die beiden zum ersten Mal. Ihre Heirat war politisch motiviert; Liebe spielte keine Rolle. Die Verbindung des Paares war der Höhepunkt des Wunsches, die Verbindungen zwischen einer sunnitischen muslimischen Dynastie (Ägypten) und einer schiitischen muslimischen Dynastie (Iran) in der Region zu festigen. Nach ihrer Hochzeit in der ägyptischen Hauptstadt reiste das Paar in Begleitung der Mutter der Braut, Königin Nazli, und ihrer Schwestern in den Iran. 

Das Brautpaar.
Von links nach rechts: Prinzessin Shams von Iran, Prinzessin Ashraf von Iran, der Herzog von Aosta, Königin Nazli von Ägypten mit ihrer Tochter Prinzessin Fawzia, der Gräfin von Athlone.
Vordere Reihe, von links nach rechts: Prinzessin Ashraf von Iran, Königin Tadj ol-Molouk von Iran, Prinzessin Fawzia und Prinzessin Shams.

In Tehran, further celebrations surrounding the wedding of the Crown Prince and Crown Princess were held. A second marriage ceremony for Mohammed Reza and Fawzia took place at the Marble Palace. The festivities were attended by some foreign royalties, including the Earl and Countess of Athlone as well as the Duke of Aosta. Mohammed Reza spoke Persian and French while Fawzia spoke Turkish and French. Therefore, husband and wife conversed in French.

Crown Prince Mohammed Reza and Crown Princess Fawzia with their daughter Princess Shahnaz.
The Shah and Queen of Iran with their daughter in Tehran. Photographed by Cecil Beaton in the mid-1940s.
Queen Fawzia of Iran and her daughter Princess Shahnaz.
On 27 October 1940 at Tehran, Princess Shahnaz Pahlavi of Iran was born as the only child of the Crown Prince and Crown Princess of Iran. In 1941, Fawzia’s father-in-law was deposed, and her husband became the Shah of Iran. With this, Fawzia became the Queen of Iran. However, as is the case with some arranged marriages, the union was not a happy one. Fawzia greatly missed her homeland and suffered from depression as a result of her isolation at the Iranian court. Queen Tadj ol-Molouk did not treat her daughter-in-law very kindly, and Fawzia was not welcomed by her sisters-in-law either. It came as no surprise that Queen Fawzia moved back to Cairo in 1945, where she obtained an Egyptian divorce from the Shah. The termination of the union became final when an Iranian divorce was granted to the Shah and Queen in 1948. After this, Fawzia reverted to her title as Princess of Egypt.
Ismail Chirine and Princess Fawzia, 1949.
Ismail Chirine and Princess Fawzia with their daughter Nadia and their son Hussein.

On 28 March 1949, Princess Fawzia of Egypt married Colonel Ismail Hussein Chirine (1919-1997). The couple had two children: Nadia Chirine (1950-2009; married firstly Yusuf Shabaan; married secondly Mustafa Rashid) and Hussein Chirine (1955-2016). Theirs was a happy coupling. Fawzia remained in Egypt after the overthrow of the monarchy in 1952.

Princess Shahnaz Pahlavi and her mother Princess Fawzia of Egypt in the 1970s.
Princess Fawzia with her only son, Hussein Chirine.
Aged ninety-one, Princess Fawzia of Egypt died at Alexandria, Egypt, on 2 July 2013. She was ninety-one years-old. The princess was buried in Cairo next to her second husband.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen