![]() |
| Prinzessin Marie-Luise von Croÿ im Jahr 1941. |
Ihre Durchlaucht Prinzessin Marie-Luise (Louise) Natalie Engelberta Ludmilla von Croÿ wurde am 18. Dezember 1919 in Dülmen geboren. Die Prinzessin war das dritte Kind und die zweite Tochter von Herzog Karl Rudolf von Croÿ (1889-1974) und seiner ersten Frau Nancy Leishman (1894-1983). Sie hatte einen älteren Bruder und eine ältere Schwester: Herzog Karl von Croÿ (1914-2011; verheiratet mit Prinzessin Gabrielle von Bayern) und Prinzessin Antoinette (1915-2011). Marie-Louises Vater war von 1922-1931 mit Helen Lewis (1898-1976) verheiratet. 1933 heiratete Herzog Karl Marie Louise Wiesner (1904-1945); aus ihnen ging Marie-Louises einziger Halbbruder hervor: Prinz Clemens von Croÿ (1934-2013). Marie-Louises Mutter Nancy heiratete später Markus Andreas d'Oldenberg (1877-1939).
![]() |
| Richard Metz. |
Am 11. März 1941 heiratete Prinzessin Marie Louise in New York Richard Edward Metz (1912-1997). Das Paar hatte ein Kind. Ihre Tochter Valerie de Croy Metz wurde am 23. Januar 1945 in New York City geboren. Prinzessin Marie Louise und Richard Metz ließen sich 1949 scheiden. Richard verstarb im Alter von 85 Jahren am 26. Oktober 1997 in New York.
Am 14. Juni 2014 heiratete Vittorio Cottafavi in Camden, Maine, Julia E. Sortwell, die Tochter von Edward B. Sortwell und Melinda Szep. Vittorio und Julia haben zwei Kinder: Olivia und Francesco. Sie sind die einzigen Urenkel von Prinzessin Marie Louise von Croÿ.
![]() |
| Nelson Slater. |
Am 27. November 1952 heiratete Prinzessin Marie Louise Horatio Nelson Slater III (1893–1968). Die Slaters sind eine amerikanische Philanthropen-, Politiker- und Industriellenfamilie aus Rhode Island, Massachusetts und Connecticut, zu deren Mitgliedern der „ Vater der amerikanischen Industriellen Revolution “ Samuel Slater gehört, ein prominenter Textilmagnat, der 1790 Amerikas erste Textilfabrik gründete, die Slater Mill. Zusammen mit seinem Bruder John Slater gründete er 1803 in North Smithfield, Rhode Island, Slatersville, Amerikas erste geplante Fabriksiedlung. Nachdem viele ihrer Fabriken von Neuengland in den Süden verlegt worden waren, wurde das Dorf Slater-Marietta in South Carolina nach der Familie benannt. Marie Louise von Croÿ wurde am 22. April 1968 Witwe, als ihr Mann Nelson im Alter von 74 Jahren in Lausanne, Schweiz, verstarb.
Prinzessin Marie Louise von Croÿ lebt noch immer in Frankreich.




Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen