Prinz Mihailo und Prinzessin Geneviève von Montenegro |
Am 7. Juli 1944 wurde Prinz Nicholas ( Nikola ) Michael Francis von Montenegro in Saint-Nicolas-du-Pelem als einziges Kind von Prinz Michael ( Mihailo ) von Montenegro und seiner Frau Geneviève geboren . Prinz Mihailo (1908–1986) und Geneviève Prigent (1919–1990) hatten am 27. Januar 1941 in Paris geheiratet. Das Paar war von 1941 bis 1943 von den Nazis in Deutschland interniert; nach ihrer Freilassung kehrten sie nach Frankreich zurück, wo ihr Sohn geboren wurde. 1947 zogen Mihailo, Geneviève und Nikola nach Jugoslawien, da Mihailo eine Stelle in Titos Außenministerium angenommen hatte – eine Stelle, die er 1948 aufgab. Die Familie kehrte dann nach Paris zurück, wo die Ehe von Mihailo und Geneviève endete.
Kronprinz Nikola von Montenegro |
Nach der Scheidung des Paares im Jahr 1949 wurde ihr Sohn Nikola von seiner Mutter aufgezogen und sah seinen Vater nur selten. Geneviève arbeitete als Orthoptistin und zog Nikola als alleinerziehende Mutter in Trébeurden auf. 1964 wurde Nikola Student an der Ecole Nationale Supérieure des Beaux-Arts in Paris; 1971 erhielt er ein Architekturdiplom und wurde in die Société Française des Architectes aufgenommen.
Kronprinzessin Francine von Montenegro |
Kronprinz Nikola und Kronprinzessin Francine von Montenegro |
Am 27. November 1976 heiratete Prinz Nikola von Montenegro Francine Navarro (geb. 27. Januar 1950 in Casablanca), Tochter von Antoine Navarro (1922-1989) und Rachel Wazana (1930-2011). Francine studierte Jura und arbeitete später viele Jahrzehnte als Designerin bei dem von ihr mitbegründeten Modehaus Petrovitch & Robinson . Nikola machte Karriere als Architekt. Nikola und Francine haben zwei Kinder: Prinzessin Altinaï (geb. 1977, verheiratet mit Anton Martynov) und Prinz Boris (geb. 1980, verheiratet mit Véronique Haillot Canas da Silva). Kronprinzessin Francine starb 2008 im Alter von 58 Jahren.
Erbprinz Boris und Erbprinzessin Véronique von Montenegro mit ihrer ältesten Tochter Prinzessin Milena |
Kronprinz Nikola von Montenegro mit seiner Tochter Prinzessin Altinaï |
Die Familie kehrte 1989 nach Montenegro zurück, um Nikolas Urgroßvater und Urgroßmutter, König Nikola I. und Königin Milena von Montenegro, erneut zu bestatten. 2011 wurde Kronprinz Nikola und seiner Familie von der montenegrinischen Regierung ein Sonderstatus zuerkannt. Das vom Parlament des Landes verabschiedete Gesetz gewährt der Familie eine jährliche Zuwendung sowie ein Aufenthaltsrecht im Land. Kronprinz Nikola lebt heute abwechselnd in Montenegro und Frankreich.
Einbetten von Getty Images window.gie=window.gie||function(c)[]).push(c);gie(function()gie.widgets.load({id:'Bg94F717QFt_MUkoUNtstA',sig:'qAOl1g8oqCGO23HE5xxwPEulzXBFOU6x2KEZRETKLWE=',w:'594px',h:'397px',items:'113317266′,caption: true ,tld:'ca',is360: false }));
Weitere Neuigkeiten und Artikel über die Gothaer Familien Europas erhalten Sie bei Eurohistory!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen