Sonntag, 18. Februar 2024

⭐️ Der 50. Geburtstag von Erzherzogin Eilika von Österreich

Erzherzogin Eilika und Erzherzog Georg von Österreich, 2016. Das Paar nimmt hier an der Hochzeit von Kronprinz Leka von Albanien in Tirana teil. Foto (c) Seth B. Leonard.

Heute feiert Erzherzogin Eilika von Österreich ihren fünfzigsten Geburtstag!

Johann und Ilka aus Oldenburg mit ihrer Tochter Eilika und ihrem Verlobten Georg von Österreich im Jahr 1997. Foto (c) Seeger-Presse.

Eilika Helene Jutta Clementine Herzogin von Oldenburg wurde am 22. August 1972 in Bad Segeberg als ältestes Kind von Herzog Johann von Oldenburg (geb. 1940) und Herzogin Ilka (geb. 1942; geb. Gräfin zu Ortenburg) geboren, die 1971 heirateten. Eilika folgten eine Schwester und ein Bruder: Herzogin Tatjana (geb. 1974; heiratete Graf Axel de Chavagnac) und Herzog Konstantin (geb. 1975; heiratete Esther Sáchez Calvo). Von 1993 bis 1994 besuchte Eilika von Oldenburg die Sorbonne in Paris. Im Sommer 1994 studierte die Herzogin Spanisch in Madrid. Von 1996 bis 1997 schrieb sich Eilika an der Universität Lille ein, wo sie Betriebswirtschaft studierte. 

Erbgroßherzog Nikolaus von Oldenburg und Erbgroßherzogin Helene (geb. Waldeck und Pyrmont)

Eilikas Großeltern väterlicherseits waren Erbgroßherzog Nikolaus von Oldenburg (1897–1970) und seine erste Frau Erbgroßherzogin Helene (1899–1948; geb. Prinzessin von Waldeck und Pyrmont). Ihre Großeltern mütterlicherseits waren Graf Alfred-Friedrich zu Ortenburg (1906–1973) und Jutta von Lücken (1906–1991).

Georg und Eilika an ihrem Hochzeitstag, 1997. Foto (c) Getty Images / Jean-Claude Deutsch.

Am 18. Oktober 1997 heiratete Herzogin Eilika von Oldenburg in Budapest Erzherzog Georg von Österreich (geb. 1964), das jüngste Kind und den zweiten Sohn von Erzherzog Otto von Österreich und Erzherzogin Regina (geb. Prinzessin von Sachsen-Meiningen). An ihrer Hochzeit nahmen neben den Familien Habsburg und Oldenburg auch König Felipe VI. von Spanien (damals Fürst von Asturien) und Fürst Albert II. von Monaco (damals Erbfürst von Monaco) teil. Mütterlicherseits sind Herzogin Eilika und Erzherzog Georg Cousins ​​fünften Grades; sie sind beide Nachkommen von Kurfürst Wilhelm II. von Hessen (1777–1847), wobei Georg von Wilhelm und seiner ersten Frau Prinzessin Auguste von Preußen (1780–1841) abstammt und Eilika von Wilhelm und seiner zweiten Frau Emilie Ortlöpp, Gräfin von Reichenbach und Lessonitz (1791–1843).

Erzherzog Georg und Erzherzogin Eilika mit ihren Eltern und ihren drei Kindern, 2004. Foto (c) Getty Images / Isza Ferenc.

Erzherzog Georg und Erzherzogin Eilika sind die Eltern von drei Kindern: Erzherzogin Zsófia „Sophie“ (geb. 2001), Erzherzogin Ildiko (geb. 2002) und Erzherzog Károly-Konstantin (geb. 2004). Georg und Eilika lebten in Budapest, der ungarischen Hauptstadt, wo auch ihre drei Kinder geboren wurden.

Im September 1998 gründete Eilika die  Eilika von Habsburg-Stiftung  (HABSBURG EILIKA ALAPITVÁNY) in Ungarn. Die Stiftung unterstützt Krankenhäuser und soziale Einrichtungen im Land. Ab einem bestimmten Zeitpunkt konzentrierte sich die Erzherzogin darauf, Erwachsene und Kinder zum Reitsport zu ermutigen, indem sie Training und Übung ermöglichte. Eilika erinnerte sich: „ Als ich als junge Braut nach Ungarn kam, sprach ich kein Wort Ungarisch und verstand die Sprache nicht einmal. Meine Sprachkenntnisse sind jedoch mittlerweile zumindest so weit entwickelt, dass ich beispielsweise die Informationen, die mir die Leute erzählen, verstehen und weitergeben kann. Ich war schon immer ein neugieriger Mensch, der gerne arbeitet und wenn nötig auch harte körperliche Arbeit verrichtet. Ich kann sagen, dass meine Arbeit auch mein Hobby ist und mein Hobby auch meine Arbeit … und ich gebe vielen Menschen die Möglichkeit, dieses Hobby mit uns zu genießen … Ich reite seit meiner frühen Kindheit und habe diese Leidenschaft an meine Kinder weitergegeben. Reiten ist nicht nur ein Sport, sondern auch eine Lebenseinstellung. Es schult die Körpersprache, die Kommunikation, klare und ehrliche Worte und die Fahrkünste. “ Eilikas Sohn Karoly entwickelt sich ebenfalls zu einem versierten Reiter und tritt in die Fußstapfen seiner Mutter.

Wir wünschen der Erzherzogin alles Gute zum Geburtstag!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen