Mittwoch, 23. Oktober 2024

⭐️ Neuestes Eurohistory-Buch: Das Großherzogliche Haus Hessen (August 2020)

EUROGESCHICHTE
6300 Kensington Avenue
East Richmond Heights, CA 94805 USA
Telefon: 510.236.1730
E-Mail: eurohistory@comcast.net oder aebeeche@mac.com

Mit großer Freude können wir Ihnen mitteilen, dass unser neuestes Buch „  Das Großherzogliche Haus Hessen “ in den Druck gegangen ist!

Mit mehr als 400 wunderschönen Bildern erweckt das 336-seitige Buch die Geschichte des großherzoglichen Hauses Hessen (und bei Rhein) von seinen Anfängen als Landgrafen bis nach Hessen-Darmstadt zum Leben.

Die Autoren, Arturo E. Beéche und Ilana D. Miller, führten umfangreiche Recherchen in mehreren Ländern durch und erhielten Unterstützung von mehreren lebenden Nachkommen von Mitgliedern dieser inzwischen ausgestorbenen Dynastie.

Die Geschichte ist fesselnd, tragisch, freudig und hoffnungsvoll. Eurohistory hofft, dass die Leser das Buch genauso fesselnd finden, wie es die Autoren beabsichtigt haben!

„Das Großherzogliche Haus Hessen“  kann in der zweiten Augusthälfte über unsere üblichen Vertriebspartner (Eurohistory, Hoogstraten Bookstore, Galignani, AMAZON) erworben werden!

 
 
Die Buchkapitel umfassen:
 
Anmerkung des Autors
 
Das Großherzogtum Hessen im Deutschen Reich
 
Prolog
 
Kapitel I: Die Landgrafen von Hessen-Darmstadt 
 
Kapitel II: Ein neues Großherzogtum: Ludwig I. und Ludwig II.
 
Kapitel III: Großherzog Ludwig III.
 
Kapitel IV: Darmstadt & Windsor: Ludwig IV. und die englischen Verbindungen – Tragödie und Alleinerziehen
 
Kapitel V: Die Battenbergs
 
Kapitel VI: Die griechisch-battenbergische Allianz
 
Kapitel VII: Tragödie, Weltkrieg, Aufruhr und Überleben
 
Kapitel VIII: Die nächste Generation wird sesshaft und  die Tragödie schlägt erneut zu
 
Kapitel IX: Die Mountbatten-Windsor-Verbindung
 
Kapitel X: Das Ende einer alten Linie
 
Kapitel XI: Die Frauen von Darmstadt
 
Epilog
 
Stammbäume
 
 
Endnoten
 
Bibliographie
 
 Index

 

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen