Montag, 1. Januar 2024

🚀 Das Sächsische Königsfolgegesetz von 1997 und das heutige sächsische Königshaus

Prinz Alexander, Prinzessin Anastasia-Luise, Prinz Maria Emanuel und Prinzessin Gisela von Sachsen

Am 22. Mai 1997 stimmten in Dresden alle lebenden Prinzen und Prinzessinnen des sächsischen Königshauses, einschließlich lebender Gemahlinnen (morganatisch oder anderweitig), die Prinzen von Geblüt geheiratet hatten, einer Nachfolgevereinbarung hinsichtlich der Zukunft der sächsischen Königsfamilie zu. Dieses Gesetz verfügte, dass Prinz Maria Emanuel von Sachsen, Markgraf von Meißen und Oberhaupt des Königshauses, von seinem Neffen Prinz Alexander abgelöst werden sollte, dem ältesten Sohn von Maria Emanuels Schwester, Prinzessin Maria Anna von Sachsen, und ihrem Ehemann Robert de Afif.

Prinz Dedo von Sachsen (1922–2009)
Prinzessin Erina von Sachsen (1921–2010; geb. Eilts)
Anastasia-Luise Prinzessin von Sachsen, Markgräfin von Meißen (geb. 1940; geborene Prinzessin von Anhalt)
Prinz Albert von Sachsen (1934–2012)
Prinzessin Elmira von Sachsen (geb. 1930; geb. Henke)
Prinzessin Maria Josepha von Sachsen (1928–2018)
Prinzessin Maria Anna von Sachsen (1929-2012) Foto (c) Königliches Haus Sächsisch
Prinzessin Mathilde von Sachsen (1936–2018) mit ihrem Sohn Prinz Johannes Albert von Sachsen-Coburg und Gotha (1969–1987)

Im Einzelnen waren folgende Mitglieder der königlichen Familie bei der Versammlung in Dresden anwesend: Prinz Dedo von Sachsen (1922-2009; er vertrat auch seinen Bruder, Prinz Gero von Sachsen [1925-2003], und seine Stiefmutter, Prinzessin Virginia von Sachsen [1910-2002; geb. Dulon; Witwe von Prinz Ernst Heinrich von Sachsen]), Prinzessin Erina von Sachsen (1921-2010; geb. Eilts; Witwe von Prinz Timo von Sachsen), Prinzessin Anastasia Luise von Sachsen (geb. 1940; geb. Anhalt; Ehefrau des verstorbenen Markgrafen Maria Emanuel von Meißen, Prinz von Sachsen [1926-2016]), Prinz Albert von Sachsen (1934-2012), Prinzessin Elmira von Sachsen (geb. 1930; geb. Henke; Ehefrau von Prinz Albert), Prinzessin Maria Josepha von Sachsen (1928-2018), Prinzessin Maria Anna von Sachsen (1929–2012) und Prinzessin Mathilde von Sachsen (1936–2018).

Markgraf Friedrich Christian von Meißen mit seinen Söhnen Prinz Maria Emanuel und Prinz Albert Foto (c) Königliches Haus Sächsisch

Im Sächsischen Königsfolgegesetz vom 22. Mai 1997 heißt es:

H.R.H. Prince Dedo of Saxony, Duke of Saxony      at the same time acting in authority for      H.R.H. Prince Gero of Saxony, Duke of Saxony, as well as for      H.R.H. Princess Virginia of Saxony, Duchess of Saxony H.R.H. Princess Erina of Saxony, Duchess of Saxony H.R.H. Princess Anastasia-Luise, Margrave of Meissen, Duchess of Saxony H.R.H. Dr. Prince Albert of Saxony, Duke of Saxony H.R.H. Princess Elmira of Saxony, Duchess of Saxony H.R.H. Princess Maria Josepha of Saxony, Duchess of Saxony H.R.H. Princess Maria Anna of Saxony-Gessaphe, Duchess of Saxony H.R.H. Dr. Princess Mathilde of Saxe-Coburg and Gotha, Duchess of Saxony 

We hereby declare, 

In the responsibility of today’s living and acting generation of the Wettins and in light of the more than 900-year history of our dynasty and in the knowledge that the family and Saxony should be given a predictable for the next decades personnel perspective: 

We acknowledge the wishes of H.R.H. Prince Maria Emanuel, Margrave of Meissen, Duke of Saxony, who has expressed his intention to enable our nephew Prince Alexander to succeed him as Margrave of Meissen, and we are in agreement with his intention. 

This consent does not affect any civil rights of the declarant. 

(Signed) 

H.R.H. Prince Dedo of Saxony, Duke of Saxony 

H.R.H. Princess Erina of Saxony, Duchess of Saxony 

H.R.H. Princess Anastasia-Luise, Margrave of Meissen, Duchess of Saxony 

H.R.H. Dr. Prince Albert of Saxony, Duke of Saxony  

H.R.H. Princess Elmira of Saxony, Duchess of Saxony 

H.R.H. Princess Maria Josepha of Saxony, Duchess of Saxony 

H.R.H. Princess Maria Anna of Saxony-Gessaphe, Duchess of Saxony 

H.R.H. Dr. Princess Mathilde of Saxe-Coburg and Gotha, Duchess of Saxony 

The above copy is in accordance with the original submitted to me today.

I certify this. 

Dresden, 22.05.1997 

Dr. Horn de la Fontaine 

Notary

The original document reads as follows:

S.K.H. Prinz Dedo von Sachsen Herzog zu Sachsen     zugleich in Vollmacht handelnd für     S.K.H. Prinz Gero von Sachsen Herzog zu Sachsen sowie     I.K.H. Prinzessin Virginia von Sachsen Herzogin zu SachsenI.K.H. Prinzessin Erina von Sachsen Herzogin zu SachsenI.K.H. Prinzessin Anastasia-Luise Markgräfin von Meissen Herzogin zu SachsenS.K.H. Dr. Prinz Albert von Sachsen Herzog zu SachsenI.K.H. Prinzessin Elmira von Sachsen Herzogin zu SachsenI.K.H. Prinzessin Maria Josepha von Sachsen Herzogin zu SachsenI.K.H. Prinzessin Maria Anna von Sachsen-Gessaphe Herzogin zu SachsenI.K.H. Dr. Prinzessin Mathilde von Sachsen-Coburg und Gotha Herzogin zu Sachsen 

erklären hiermit 

in der Verantwortung der heute lebenden und handelnden Generation der Wettiner vor der über 900-jährigen Geschtichte unseres Hauses und in dem Besußtsein, daß der Familie und Sachsen eine für die nächsten Jahrzehnte berechenbare personelle Perspektive gegeben werden soll: 

Wir nehmen die von S.K.H. Prinz Maria Emanuel Markgraf von Meissen Herzog zu Sachsen geäußerte Absicht, unserem Neffen Prinz Alexander die unmittelbare Nachfolge als Markgraf von Meissen zu ermöglichen, zustimmend zur Kenntis. 

Von dieser Zustimmung bleiben etwaige bürgerliche Rechte der Erklärenden unberührt. 

S.K.H. Prinz Dedo von Sachsen Herzog zu Sachsen 

I.K.H. Prinzessin Erina von Sachsen Herzogin zu Sachsen 

I.K.H. Prinzessin Anastasia-Luise Markgräfin von Meissen Herzogin zu Sachsen 

S.K.H. Dr. Prinz Albert von Sachsen Herzog zu Sachsen 

I.K.H. Prinzessin Elmira von Sachsen Herzogin zu Sachsen 

I.K.H. Prinzessin Maria Josepha von Sachsen Herzogin zu Sachsen 

I.K.H. Prinzessin Maria Anna von Sachsen-Gessaphe Herzogin zu Sachsen 

I.K.H. Dr. Prinzessin Mathilde von Sachsen-Coburg und Gotha Herzogin zu Sachsen 

Vorstehende Abschrift stimmt mit der mir heute vorgelegten Urschrift überein. 

Dies beglaubige ich.  

Dresden, 22.05.1997 

Dr. Horn de la Fontaine 

Notar

 
Page 1 of the Saxon Royal Succession Act of 1997
Page 2 of the Saxon Royal Succession Act of 1997
Page 3 of the Saxon Royal Succession Act of 1997
In accordance with the Saxon Royal Succession Act of 1997, Prince Alexander of Saxony (b.1953) was unilaterally recognised by all members of the royal family as the heir to his uncle, the Margrave of Meißen. Further, on 1 June 1999, Maria Emanuel of Saxony legally adopted his nephew Alexander as his son; therefore, Alexander and his children were able to use the surname in Germany of “Prinz/Prinzessin von Sachsen, Herzon/Herzogin zu Sachsen.” When Prince Maria Emanuel of Saxony died in 2012, Prince Alexander succeeded as the Head of the Royal House. In 1987, Prince Alexander of Saxony married Princess Gisela of Bavaria (b.1964), daughter of Prince Rasso of Bavaria and Archduchess Theresa of Austria-Tuscany. Margrave Alexander and Margravine Gisela of Meißen have four children: Prince Georg (b.1988), Prince Mauricio (b.1989), Prince Clemens (b.1993), and Princess Teresita (b.1999). 
 
Margrave Alexander and Margravine Gisela of Meißen, with the Dowager Margravine Anastasia-Luise, as well as their children: Prince Georg, Prince Mauricio, Prince Clemens, and Princess Teresita of Saxony (2012) Photograph (c) Royal House of Saxony
 
For more about the Royal Family of Saxony, please visit this link: Markgraf von Meissen
 
For further news and articles about Europe’s Gotha families, join Eurohistory!
 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen