Sonntag, 16. Juni 2024

⚡️ 40 Jahre seit dem Tod von Prinzessin Alice, Gräfin von Athlone

Prinzessin Alice, Gräfin von Athlone, im Jahr 1963.
Foto © Yevonde Portrait Archive / Mary Evans Picture Library.

Heute vor 40 Jahren starb Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Alice, Gräfin von Athlone, am 3. Januar 1981 im Schlaf in London. Sie wurde 97 Jahre alt. Die Prinzessin war eine Cousine ersten Grades von Königin Wilhelmina der Niederlande und das letzte noch lebende Enkelkind von Königin Victoria.

Die Gräfin von Athlone macht vor der Königin einen Knicks; Prinzessin Margaret steht hinter ihnen. Foto © Rex Photos.

Ihre Majestät Königin Elizabeth II. nahm die Nachricht vom Tod der Prinzessin „ mit großer Trauer“ entgegen.  Die Gräfin von Athlone erlebte die Regentschaft von sechs britischen Monarchen: Königin Victoria (ihre Großmutter), König Edward VII. (ihr Onkel), König George V. (ihr Cousin und Schwager), König Edward VIII. (ihr Cousin zweiten Grades und Neffe), König George VI. (ihr Cousin zweiten Grades und Neffe) und Königin Elizabeth II. (ihre Cousine zweiten Grades und Großnichte).

Der Herzog und die Herzogin von Albany mit ihrer Tochter Prinzessin Alice.
Foto © National Portrait Gallery, London.
Prinzessin Alice von Albany wurde am 25. Februar 1883 auf Schloss Windsor als Tochter des Herzogs und der Herzogin von Albany geboren. Ihr Vater Prinz Leopold war der jüngste Sohn von Königin Victoria und Prinz Albert, Prinzgemahl. Ihre Mutter Prinzessin Helena war eine Tochter von Fürst Georg Victor von Waldeck und Pyrmont und Prinzessin Helena von Nassau. Alices jüngerer Bruder, Prinz Charles Edward (später Herzog Carl Eduard von Sachsen-Coburg und Gotha), wurde am 19. Juli 1884 nach dem Tod ihres Vaters geboren. 
Prinz Alexander von Teck und Prinzessin Alice von Albany an ihrem Hochzeitstag. Foto © Royal Collection Trust.

1904 heiratete Prinzessin Alice von Albany ihren Cousin zweiten Grades, Prinz Alexander von Teck (1874-1957), den Bruder von Prinzessin Mary, der damaligen Prinzessin von Wales und später Königin Mary, die König Georg V. heiratete. Prinz und Prinzessin Alexander von Teck hatten drei Kinder: Prinzessin May von Teck (1906-1994; später Lady May Cambridge; heiratete Sir Henry Abel Smith), Prinz Rupert von Teck (1907-1928; später Viscount Trematon; ein Hämophiliepatient) und Prinz Maurice von Teck (1910-1910). 1917 gab Prinz Alexander seinen deutschen Fürstentitel auf und wurde von seinem Schwager, dem König, zum Earl of Athlone ernannt. 

Prinzessin Alice, Gräfin von Athlone, 1941.
Zwischen 1924 und 1930 begleitete die Prinzessin ihren Ehemann, während der Earl of Athlone seine Aufgaben als Generalgouverneur von Südafrika wahrnahm. Danach, von 1940 bis 1946, diente Prinzessin Alice als kanadische Vizekönigin, während der Earl of Athlone seine Aufgaben als Generalgouverneur von Kanada wahrnahm. König George VI und seine Frau Königin Elizabeth waren mit Alices Aktivitäten sehr zufrieden. Der König bemerkte gegenüber dem kanadischen Premierminister Mackenzie King, dass seine Cousine „ so lebhaft und hilfsbereit “ sei. Die Königin erinnerte sich später an Alices Zeit in Kanada: „ Sie war so voller Tatendrang. Sie war immer sehr aufrichtig, sehr willensstark und besaß eine große natürliche Würde.
Prinzessin Anne und Prinzessin Alice, Gräfin von Athlone, in London, 1969.
Prinzessin Alice, Gräfin von Athlone, ist in Frogmore, Windsor, begraben. 

______________

Weitere Nachrichten und Artikel über die kaiserlichen, königlichen und Adelsfamilien Europas finden Sie bei Eurohistory:

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen