Montag, 10. Juni 2024

✅ Ein Jahrhundert seit der Geburt von Erzherzogin Elisabeth, posthumes Kind von Kaiser Karl von Österreich

Die junge Elisabeth mit ihrer Mutter und ihren Geschwistern, 1928.

Heute vor einhundert Jahren wurde Erzherzogin Elisabeth von Österreich geboren, das jüngste Kind des seligen Kaisers Karl von Österreich und seiner Frau Kaiserin Zita.

Die Hochzeit von Erzherzog Karl von Österreich und Prinzessin Zita von Bourbon-Parma, 1911.

Erzherzogin Elisabeth Charlotte Alphonsa Christina Theresia Antonia Josepha Roberta Ottonia Franziska Isabella Pia Marcus d'Aviano von Österreich wurde am 31. Mai 1922 in El Pardo geboren. Ihr Vater Kaiser Karl war erkrankt und starb am 1. April 1922 an einer Lungenentzündung, fast zwei Monate vor Elisabeths Geburt. Nach seinem Tod lud König Alfons XIII. von Spanien Kaiserin Zita ein, in Spanien zu leben. Aus diesem Grund wurde Elisabeth im Königspalast von El Pardo geboren. Die Erzherzogin wurde nach Kaiserin Elisabeth von Österreich, der Frau von Kaiser Franz Joseph, benannt; den Namen hatte Elisabeths Vater noch vor seinem Tod gewählt: Es war fast so, als wäre er sich sicher gewesen, dass sein nächstes Kind ein Mädchen sein würde. 

 
Die acht Kinder von Kaiser Karl und Kaiserin Zita in der Reihenfolge ihrer Geburt.
 
Elisabeth hatte sieben ältere Geschwister: Erzherzog Otto (1912–2011; heiratete Prinzessin Regina von Sachsen-Meiningen), Erzherzogin Adelheid (1914–1971), Erzherzog Robert (1915–1996; heiratete Prinzessin Margherita von Savoyen-Aosta), Erzherzog Felix (1916–2011; heiratete Prinzessin Anna-Eugénie von Arenberg), Erzherzog Carl Ludwig (1918–2007; heiratete Prinzessin Yolande de Ligne), Erzherzog Rudolph (1919–2010; heiratete 1. Gräfin Xenia Tschernyschev-Besobrasow; heiratete 2. Fürstin Anna Gabriele von Wrede) und Erzherzogin Charlotte (1921–1989; heiratete Herzog Georg Alexander von Mecklenburg). 

 
Kaiserin Zita und Erzherzogin Elisabeth treffen im Juli 1940 in New York wieder auf Erzherzog Felix und Erzherzog Otto.
 
Kaiserin Zita und ihre acht Kinder lebten bis 1929 in Spanien; dann siedelten sie nach Belgien um. 1940 verließ Kaiserin Zita Belgien und ging mit ihren Kindern nach Amerika, um den Schrecken des Zweiten Weltkriegs zu entgehen. Die Familie kam in die Vereinigten Staaten, wo sie einige Zeit in Royalston, Massachusetts, im Haus von Calvin Bullock verbrachte. Später ließ sich die Familie in Quebec, Kanada, in der Villa Saint Joseph nieder. Während ihres Aufenthalts in Quebec besuchte Erzherzogin Elisabeth das Kloster Sillery.
 
Erzherzogin Elisabeth und Prinz Heinrich an ihrem Hochzeitstag 1949.
 
Am 12. September 1949 heiratete Erzherzogin Elisabeth von Österreich in Lignières Prinz Heinrich von Liechtenstein (1916–1991), den Sohn von Prinz Alfred von Liechtenstein und Prinzessin Theresia Maria zu Oettingen-Oettingen. Die Flitterwochen verbrachten die Frischvermählten in Südfrankreich. Elisabeth und Heinrich hatten fünf Kinder: Prinz Vincenz (1950–2008; heiratete 1. Hélène de Cossé-Brissac; heiratete 2. Roberta Valeri Manera), Prinz Michael (geb. 1951; heiratete Hildegard Berta Peters), Prinzessin Charlotte (geb. 1953; heiratete Pieter Kenyon Fleming-Voltelyn van der Byl), Prinz Christoph (geb. 1956) und Prinz Karl (geb. 1957).
 
Erzherzogin Elisabeth von Österreich, Prinzessin Heinrich von Liechtenstein, starb am 6. Januar 1993 in Waldstein, Bayern. Sie wurde siebzig Jahre alt.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen